Die neue Generation Alter – den Neustart leben
| Interviews
In der Blütezeit
Sollten Ihnen jetzt Bilder der siebzehnjährigen Greta Silver vor Augen kommen, ist das einerseits schmeichelhaft für Ihr inneres Auge, gleichzeitig ist es ein Indiz dafür, dass Sie doch noch nicht gekündigt haben. Dass da im Kopf tief verankert der Gedanke sitzt, das Alter sei ein Welken, Schrumpfen und Grauwerden. Die Jugend, so herrlich sie ist, hat aus meiner heutigen Sicht eher wenig von Blütezeit. Ihr fehlt, was uns das Alter schenkt: die Lebenserfahrung. Diese erst befähigt uns dazu, die Schönheit des Lebens mit allen Sinnen zu genießen und wahrzunehmen. Ich war immer ein positiver Mensch, aber welchen Tiefgang Lebensfreude haben kann, das erlebe ich erst jetzt.
Aus alt mach frei
Die neue Generation Alter hat frei. Verpflichtungen und Zwänge, die sich aus dem Lebensgefüge von Familie, Beruf und Kindern ergeben, haben ausgedient. Wir müssen nichts mehr beweisen, erobern, uns hetzen oder erklären. Wir dürfen, wir können, wir wollen. Oder eben nicht. Zeit für das, was uns Freude bereitet und uns gut tut, muss nirgends mehr gestohlen oder abgezwackt werden; sie ist da, um von unseren Ideen und Wünschen erobert zu werden. Und ich hab da viele, sehr viele – geht es Ihnen ähnlich? Man kann das Alter als Neustart begreifen, wenn man erkennt, dass die Lebensspanne von 30 bis 60 dieselbe ist, wie von 60 bis 90. Wie fantastisch ist das bitte?
Alter ist nicht altern
Gesundheit ist das höchste Gut ist. Das ist sie in jedem Alter. Ich persönlich bin zutiefst überzeugt, dass wir Zipperlein, die wir rein altersbedingt erwarten, schlussendlich auch mit größter Wahrscheinlichkeit bekommen. Älter werden bringt Veränderungen im und am Körper mit sich, und ja, auf das eine oder andere gilt es mit einem neuen Lebensstil zu reagieren. Für mich war diese Erkenntnis ein Geschenk. Ich habe erkannt, was ich im Hier und Jetzt brauche, um mir meine Vitalität zu erhalten. Ernährung z.B. ist ein Feld, das ganz neue und wertvolle Facetten bekommen hat. Auf Süße verzichten? Niemals! Erkennen, was alles süß und wertvoll ist? Herrlich! Einen Tag ohne Mandelmus mag ich mir nicht mehr denken. Es ist purer Genuss zu entdecken, was mir wirklich gut tut. Auch das ist ein Neustart.
Die paar Jahre
Wir alle stecken in unserer Haut, haben alle unterschiedliche Lebens- und Spielräume. Meine Herzensangelegenheit ist es, dazu anzustiften, die vorhandenen Räume zu nutzen! Genau das zu tun. Die wahre Schranke dabei ist im Kopf, nicht in der Realität. Wir glauben den Altersmärchen, die seit Generationen erzählt werden: Dass die Wechseljahre uns Frauen unsichtbar machen. Dass sich ein Neustart nicht mehr lohnt. Dass Liebe und Liebesleben sich überlebt haben. Dass Gesundheit Verzicht bedeutet. Dass eh nichts mehr Großes passiert. Unser gesundes Gehirn aber verliert nichts von seiner Kraft, egal wie alt sind – sofern wir es fordern und fördern. Wer schon mit 50 Jahren nur im Autopilot denkt, wird wenig Brausepulvergedanken ernten können. Wir haben es selbst in der Hand, pardon, im Kopf.
Mit 70 hat man noch Träume
Träumen Sie, leben Sie, lachen Sie. Lassen Sie es sich genussvoll gut gehen. Treffen Sie eine Wahl, nämlich Ihre. In meinem ersten Buch habe ich den Vertrag, den ich bei meinem Neustart mit mir selbst geschlossen habe, aufgeschrieben: „Vertragsgegenstand: Ich. Objekt: Gut zu mir sein. §1 Schön, dass ich da bin. §2 Das Leben ist jetzt. §3 Ich mach was draus.“
Und den werde ich niemals kündigen.
Eure Greta Silver

Ähnliche Artikel

Drei Tipps gegen das Alltagsgrau und mehr Vitalität
| Interviews
Glücklich sein ist keine Frage des Alters. Oder etwa doch? Mit siebzig Jahren weiß Greta Silver, dass sie dem Glück nicht hinterher laufen muss, sondern es wie bunte Blumen pflücken kann. Tag für Tag. Dank der Schatzkiste an Lebenserfahrung gibt es eine Fülle an Ideen und Möglichkeiten. Heute stellt Greta Silver drei ihrer liebsten „Glücksbringer“ vor.
Mehr erfahren Drei Tipps gegen das Alltagsgrau und mehr Vitalität

Glück ist (d)eine Entscheidung
| Interviews
Was passiert mit uns, wenn wir den Satz "Glück ist eine Entscheidung" lesen? Spontanes Kopfnicken oder innerer Widerstand? Genauer hinzugucken lohnt sich – in jedem Alter. Greta Silver schreibt in ihrer Kolumne für granoVita, warum Glück eine Frage des Blickwinkels ist.